Titan- oder Keramikimplantate:
Wann eignet sich welches Material?

Mit Zahnimplantaten kann Implantologie-Spezialist Dr. Paul Schuh in unserer Praxis in München-Schwabing Ihr Lächeln, die Kaufunktion und Ihre Lebensqualität nach einem Zahnverlust wiederherstellen. Bei artedent verwenden wir sowohl Titanimplantate als auch Keramikimplantate, die beide über unterschiedliche Eigenschaften verfügen – so wägen wir je nach Fall ab, welches Material für Sie geeignet ist, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Gerne geben wir Ihnen hier einen ersten Überblick über beide Implantatarten und beraten Sie im persönlichen Gespräch zu allen Details.


Wann verwenden wir Titanimplantate?

In unserer Praxis in München gehören Titanimplantate zu den am häufigsten verwendeten Implantaten. Sie werden in allen Bereichen des Gebisses eingesetzt, zum Beispiel als Ersatz für Backenzähne. Titan als Material überzeugt vor allem durch seine hohe Festigkeit und Biokompatibilität. Zudem punktet es durch seine hohe Osseointegration, also die Verbindung mit dem umliegenden Kieferknochen, wodurch es zu einer festen und dauerhaften Verankerung kommt. Es ist etwa 40 Prozent leichter als Stahl, erreicht aber trotz des leichten Gewichts nahezu dieselbe Festigkeit.

Titanimplantate können auch im Frontzahnbereich verwendet werden. Hier ist es wichtig, dass das Zahnfleisch gut vorbereitet und dick genug ist, so dass die Implantatkrone nicht von einem echten Zahn unterschieden werden kann. Ob Implantate aus Titan in Ihrem Fall geeignet sind, entscheiden wir gemeinsam nach umfassender Untersuchung des Mundraums.


Wann sind Keramikimplantate die beste Wahl?

artedent in München steht für Ästhetik und höchste Qualitätsansprüche. Keramikimplantate eignen sich für alle Patientinnen und Patienten, die sich nicht nur eine hochstabile, sondern auch eine ästhetische Zahnersatzlösung wünschen. Moderne Implantate aus Zirkonoxid sind ebenso fest und robust wie Titanimplantate und überzeugen vor allem durch ihre Zahnfarbe, weswegen sie besonders im sichtbaren Bereich des Mundes die ästhetisch ansprechendere Wahl sind. Keramik ist biokompatibel und kann auch bei Patientinnen und Patienten eingesetzt werden, die unter einer Metallallergie leiden. Das Material ist zudem äußerst glatt und setzt weniger Plaque an, was das Risiko von Zahnfleischentzündungen verringern kann. Nicht zuletzt sind Keramikimplantate auch aufgrund ihrer thermischen Isolation beliebt: Keramik leitet keine Hitze, sodass sich das Implantat nicht bei heißen oder kalten Lebensmitteln aufwärmt oder abkühlt.


Hochwertige Titan- und Keramikimplantate in München

Wir bei artedent legen Wert auf eine hochqualitative Zahnersatzversorgung. Unser Ziel ist Ihr zufriedenes, schönstes Lächeln und Ihr Wohlbefinden, weswegen wir Zahnimplantate nach gründlicher Untersuchung und Aufklärung über Eigenschaft, Vor- und Nachteile aus hochwertigen Materialien passgenau für Sie anfertigen. Gerne erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch die Argumente, die für ein Keramik- oder ein Titanimplantat sprechen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für Ihren Besuch in unserer Praxis in München.

Termin Anruf